- 近衛前久
- このえさきひさ【近衛前久】(1536-1612) 安土桃山時代の公家。 号, 竜山。 詩歌・書に長じた。 上杉謙信・織田信長・徳川家康らを頼ってたびたび地方に下り, 中央文化の地方伝播(デンパ)に貢献。
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Konoe Sakihisa — (jap. 近衛 前久; * 1536; † 7. Juni 1612; (jap. Kalender: Keichō 慶長 17/5/8), veraltete Umschrift: Konoye Sakihisa, war von 1554–1568 Kampaku (Regent) für zwei japanische Kaiser während der Sengoku Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 1.1 … Deutsch Wikipedia
Emperor Go-Nara — (後奈良天皇 Go Nara tennō ) (January 26, 1497 September 27, 1557) was the 105th emperor of Japan, according to the traditional order of succession. He reigned from June 9 1526 until September 27 1557, at the end of the Sengoku period. His personal… … Wikipedia
Emperor Ōgimachi — Ōgimachi Emperor of Japan Ōgimachi Reign 1557 1586 Born June 18, 1517 … Wikipedia
Konoe Sakihisa — (1536–June 7, 1612), son of regent Taneie, was a court noble of Japan. His life spanned the Sengoku, Azuchi Momoyama, and early Edo periods. He served as kampaku sadaijin and daijō daijin, rising to the junior first rank. He was kampaku during… … Wikipedia
Konoe Harutsugu — Konoe Sakihisa (jap. 近衛 前久; * 1536; † 7. Juni 1612; (jap. Kalender: Keichō 慶長 17/5/8), veraltete Umschrift: Konoye Sakihisa, war von 1554–1568 Kampaku (Regent) für zwei japanische Kaiser während der Sengoku Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg… … Deutsch Wikipedia
Konoe Sakitsugu — Konoe Sakihisa (jap. 近衛 前久; * 1536; † 7. Juni 1612; (jap. Kalender: Keichō 慶長 17/5/8), veraltete Umschrift: Konoye Sakihisa, war von 1554–1568 Kampaku (Regent) für zwei japanische Kaiser während der Sengoku Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg… … Deutsch Wikipedia
Konoye Sakihisa — Konoe Sakihisa (jap. 近衛 前久; * 1536; † 7. Juni 1612; (jap. Kalender: Keichō 慶長 17/5/8), veraltete Umschrift: Konoye Sakihisa, war von 1554–1568 Kampaku (Regent) für zwei japanische Kaiser während der Sengoku Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg… … Deutsch Wikipedia
Liste der Daijo Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Daijō Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Dajō Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… … Deutsch Wikipedia
Ryuzan — Konoe Sakihisa (jap. 近衛 前久; * 1536; † 7. Juni 1612; (jap. Kalender: Keichō 慶長 17/5/8), veraltete Umschrift: Konoye Sakihisa, war von 1554–1568 Kampaku (Regent) für zwei japanische Kaiser während der Sengoku Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg… … Deutsch Wikipedia